Singegemeinde St. Georg

Unsere Pfarrkirche St. Georg wurde am 7. November 1959 durch den Paderborner Erzbischof Lorenz Jäger geweiht. Unsere Kirche ist etwas „anders“. Kühl, schlicht und kantig steht sie da und ist im Gegensatz zu anderen nach Westen ausgerichtet.

Der Chor ist  ein Jahr jünger als die Kirche.

„Gesang ist die Möglichkeit, sich am Lobe Gottes aktiv zu beteiligen.“ Das ist ein Zitat des verstorbenen und langjährigen Präses der Singegemeinde St. Georg, Hans Werner Langkamp.     Dieser Gedanke stand wohl auch im Hintergrund, als am 27. Oktober 1960 sein Vorgänger im Amt, Pfarrer Leo Lyczywek, von der Kanzel verkündete: „In Zukunft wollen wir uns zu einem Kreis zum Singen einfinden, kurz: Singegemeinde.“ Der Name war da, der Impuls war gesetzt, doch der Start verlief schleppend. Nur 8 Personen kamen zur ersten Probe. Allein durch beharrliches Werben wuchs der Chor nach und nach.

Zunächst leitete Herr Stallmeister die Proben, bevor im Jahr 1964 Herr Hubert Evers als Organist und hauptamtlicher Chorleiter zur Gemeinde kam. 1975 übernahm Herr Werner Kalkuhl die musikalische und künstlerische Leitung.

Die Konzertreihe „MUSICA SACRA in St. Georg“ wurde von ihm ins Leben gerufen. Sie gab und gibt Raum für viele Arten geistlicher Musik. Schon bald gehörten neben klassischer Chorliteratur auch englische Chormusik, Gospel- und Spiritualkonzerte, meditative Andachten, religiöse Musicals und 1984 sogar die Welturaufführung einer Gedenkmesse von Andreas Pieper zum Programm.

Es ist Herrn Kalkuhls Kreativität und seiner Gabe, Menschen, besonders auch Kinder und Jugendliche, zu begeistern, zuzuschreiben,  dass wir eine so große Gemeinschaft sind.

Aber auch das Miteinander hat bei uns einen hohen Stellenwert. Singen als gemeinsames Hobby fördert den Zusammenhalt in der Familie, Sänger sind gesund, zufrieden, ausgeglichen im Alltag, kurz: Frohnaturen. Zurzeit besteht der Chor aus rund 50 Sängerinnen und Sängern in den Stimmlagen: Sopran, Alt, Bass und Tenor. Eine ideale Ergänzung zur Singegemeinde bilden der Kinderchor und mehrere Projektchöre, bei uns findet jeder seinen Platz.

Singen macht Spaß, Singen tut gut ,  jeder und jede, die es einmal ausprobieren möchten, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen
Wir proben: Montags  von 19.30 – -20:30
Der Kinderchor probt Montags   15:00 – 15:45
Während der Schulferien fallen die Chorproben aus.

Unser Vorstand

Unser Chorleiter

Werner Kalkuhl 
ist gebürtig aus Neheim Hüsten,
hat in Dortmund Kirchenmusik und Gesang studiert

 

Der Vorstand

Von links: Franz Josef Lichte (Kassierer), Martin Osterhoff (Beisitzer), Eva Pomplun (2. Vorsitzende), Andrea Osterhoff (Beisitzer), Angelika Rietschel-Klein (1. Vorsitzende), Gabi Krüger (Schriftführerin), Werner Kalkuhl (Chorleiter)

TERMINE

Aufgrund der aktuellen Situation stehen keine besonderen Termine fest. Mögliche Auftritte oder Änderungen entnehmen Sie bitte den Pastoralverbundsnachrichten

GRUPPIERUNGEN

Die Proben der Singegemeinde sind jeweils am Montag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr. In den Schulferien fallen die Proben aus.

Der Beitrag für Chorsänger beträgt 30,00€ pro Jahr, Jugendliche bis 27 Jahre sind von diesen Kosten befreit.

   

Die Proben unseres Kinderchores sind am Montag von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr, in den Schulferien fallen die Proben aus.

Übrigens: Eine Abmeldung zu den Chorproben und Gottesdiensten bei einer Verhinderung  wäre für mich sehr schön, um mich rechtzeitig auf die jeweilige Situation der ChorsängerInnen einzustellen! Danke!

Denken Sie bitte nach Möglichkeit an folgende Beiträge: Für das erste Kind einer Familie 1,50 Euro, für das zweite Kind einer Familie 0,75 Euro im Monat und jedes weitere Kind frei! Bitte überweisen Sie auf folgendes Konto: Kinderchor St. Georg Konto Nummer: IBAN:  DE42441600140804980200

Bei Fragen zum Chorkonto wenden Sie sich bitte an Frau Anke Wiemes:983749

Sie können mich gern per SMS, oder WhatsApp kontaktieren, wenn mal etwas unklar ist! Werner Kalkuhl     Tel. 01785116141

   

Projektchor

Ein Projekt läuft in der Regel über 6 Monate. Die Proben finden 1x pro Monat statt, und zwar jeweils am 1. Freitag des Monats um 19:00 Uhr

Zusätzlich kommen Generalprobe und Aufführung hinzu.

Ein Projekt bietet sich an für Menschen, die gern singen, aber sich nicht langfristig binden können.

CHRONIK

Chronik des Kirchenchores von 1960 bis 1974 als pdf-Dokument…

Chronik des Kirchenchores von 1975 bis 1990 als pdf-Dokument…

Chronik des Kirchenchores von 1991 bis 2005 als pdf-Dokument…

Suchst du noch  –   oder singst du schon?
Trau dich, wir freuen uns auf dich – 
Fragen beantworten

Vorsitzende
Angelika Rietschel-Klein
Am Entenschnabel 1
59071 Hamm
Telefon: +49 2381 80448
e-Mail: a.rietschel-klein@web.de

Chorleiter
Werner Kalkuhl
Agnesstr. 2
59065 Hamm
Telefon: +49 178 5116141
e-Mail: mwkalkuhl@t-online.de